Zum Inhalt springen

FaRK – Fantasie- und Rollenspielkonvent

Autor*innen

Christel Scher

Eine blühende Fantasie hatte Christel Scher immer und eine Vorliebe für Düsteres wohl auch. Schließlich war ihr erster unsichtbarer Freund ein Vampir, der in ihrem Kleiderschrank wohnte. Seit sie schreiben kann, bringt sie Geschichten zu Papier. Das Schreiben ist eine Konstante in ihrem Leben und ein unverzichtbarer Ausgleich zu ihrer Arbeit als Sozialarbeiterin. Ihre Liebe zu den Wesen der Nacht ließ sie immer wieder zur Dark Fantasy zurückkehren. Hier fühlt sie sich zuhause.

2023 veröffentlichte sie ihr Debüt „Die Dämonen von Martz – Schlüsselblut“ und wählte aus Überzeugung den Weg der Indie-Autorin.

Geboren in NRW lebt sie mit Mann und Hund in Rheinland-Pfalz.

Carolin Summer

Carolin Summer ist verlagsunabhängige Autorin und Illustratorin aus dem Saarpfalz-Kreis. Zuhause ist sie in den Genres Fantasy und Krimi – oder beiden zugleich. Wenn sie nicht gerade tippt, übernimmt sie Grafik- und Zeichenaufträge, streamt auf Twitch und übt sich in Hobby-Konditorei.

Worum gehts in den Romanen? Entführte Dämonen, ermordete Wandelwesen, magische Drogen, Vampir-Bluthandel, ein Dimensionsriss in ein dystopisches Paralleluniversum, aus dem Geister in unsere Welt schleichen, und ein Familiendrama mit der paranormalen Mafia: Die WeltenWechsler Akten bieten euch eine Realität, in der Magie existiert und die Kriminalfälle und Ermittlungen etwas anders ausfallen.
Foto: @palandurwen

Anja Hansen und M.H.Steinmetz

Anja Hansen und M.H.Steinmetz stehen für klassischen Cyberpunk im Stil von Gibson und extremen Horror – mit einem Hauch Romance. Sie haben gemeinsam schon auf Fässern gelesen und Festivals gerockt. Eine explosivere Mischung gibt es aus Saar Pfalz nicht.

Babywitch mit Lennox Lethe

Lennox Lethe liebt und schreibt Horror. Seine Kurzgeschichte „Der Tag der Unsterblichkeit“ gewann den 3. Platz beim Marburg-Award 2024. Nach „Nekrolog – Chronik des Grauens“ ist „Babywitch“ sein zweiter Roman. Er ist Co-Host von „Where is the Light? Der MillenniuM Podcast“ und schreibt als freier Redakteur für das Horror-Magazin „Virus“. Lennox trägt meistens eine Totenkopf-Maske und lebt in der Nähe von Köln.

S. Bradtke/Ann B. Widow

Die aus Frankfurt/ Main stammende Publizistin geniesst es ihre Leidenschaft für das Endzeit, Horror, Mystery Thriller und Dark-Urban Genre in ihren Büchern auszuleben.
Ihr erster Roman: Einzige Chance: Überleben! erschien unter dem Pseudonym Ann B. Widow
Dann folgte: Finsteres Erwachen -Absolution- unter S. Bradtke
Eine düsterer Vampirroman im heutigen und früheren Dublin.
Als Nächstes gesellte sich: 7 tödliche Sünden dazu.
7 Kurzgeschichten von Dystopie über Dark Fantasy und Fabel bis hin zu Horror, zu den 7 Todsünden.

Im Moment erscheint jeden Monat eine Kurzgeschichte im magischen Rom unter:
Die Erben der Ewigen Stadt – Westen –

Mehr Informationen findet ihr bei Facebook oder Instagram unter: Ann B. Widow/ S.Bradtke

Die letzte Hüterin des Wunschelixiers – Johanna P. Blum

„Die letzte Hüterin des Wunschelixiers“ wird unter dem Pseudonym „Johanna P. Blum“ geschrieben.

Es kommt ca Mitte April raus.
Es handelt sich um einen Fantasy Roman FSK16.
 
Hinter Johanna P. Blum verbirgt sich eine 1988 geborene Autorin, die im Jahr 2023 in ihrer Leseeuphorie zum ersten Mal, den Wunsch äußerte selbst ein Buch zu schreiben. In ihrer frühen Kindheit schrieb sie schon die ersten Kurzgeschichten und hatte schon immer eine Begeisterung für Fantasy. Sie liebt es Wörter, Sätze und ganze Kapitel zu entdecken. Ihre eigenen Geschichten schreibt sie daher mit viel Witz, Charme und einem Hauch Ernsthaftigkeit. Mit ihrer kleinen Familie und ihren Tieren, lebt die gebürtige Saarländerin direkt in Waldnähe und arbeitet hauptberuflich als Zeichnerfee im Baugewerbe. Außerdem stellt sie sich bei jedem Einkauf die Frage: Wieso greife ich immer die kaputte Verpackung?
 
Textschnipsel:
»Sei vorsichtig mit deinen Wünschen«

Lächelnd trete ich noch näher an Nox heran, so dass meine Brust fast seine berührt. Dazu muss ich mein Schwert senken, halte es aber weiter mit zitternder Hand fest. Leicht gleitet die Klinge an seinem Oberschenkel entlang und mein Atem trifft fast auf seine Haut.

Ich hoffe so sehr, dass mein Plan funktioniert.

Axel Aldenhoven und Beatrice Sonntag

Die Autoren und P.A.N.-Mitglieder Axel Aldenhoven und Beatrice Sonntag präsentieren an ihrem Stand Geschichten aus fernen Welten. Zeitreisen, Space Comedy, Science Fiction und zuckersüchtige Außerirdische entführen euch in die Welt der humorvollen Phantastik.
Entdeckt Kurzgeschichten und Romane zum Schieflachen, zum Nachdenken und zum Träumen. Auch Thriller und Reisegeschichten sind mit von der Partie.

Ju Honisch

Ju Honisch schrieb schon mit zwölf Jahren ihr erstes Buch, sehr zum Leidwesen ihrer Eltern, waren die doch der Meinung, sie solle ihre Zeit besser mit sinnvolleren Tätigkeiten verbringen. Jahrzehnte später sind sinnvollere Tätigkeiten immer noch nicht ihre Stärke. Sie hat in Deutschland und Irland gelebt und wohnt derzeit in Hessen mit zu vielen Büchern und zu vielen Musikinstrumenten, aber nur einem Mann. Sie hat einen MA in Literaturwissenschaft und Geschichte, was ihre Liebe zu Geschichten mit historischem Hintergrund erklärt.

Für ihren ersten Roman „Das Obsidianherz“ erhielt sie 2009 den Deutschen Phantastik Preis. Das letzte Buch der gleichen Reihe wurde mit dem SERAPH ausgezeichnet, dem Preis für Phantastische Literatur, verliehen von der Phantastischen Akademie auf der Leipziger Buchmesse 2014. Auf der BuCon 2024 erhielt sie zudem den Ehrenpreis für das Lebenswerk.

Sie schreibt sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch.

www.juhonisch.de

Silke Katharina Weiler

1975 in Saarbrücken geboren, war schon als Kind nie ohne Buch anzutreffen – oder ohne den festen Vorsatz, irgendwann selbst in fremde Welten zu entführen. Den Wunsch, leere Seiten mit Leben zu füllen, verwirklichte sie 2018 mit ihrem Fantasy-Debüt „Das Erbe Bereliens – Die Legende vom steinernen Buch“. Seitdem schreibt sie, wo und wann immer sie kann, zur Not mit einem Bleistiftstummel auf der Rückseite eines Kassenbons.
Am liebsten tummelt sich Silke in den Abgründen der Low Fantasy, gewürzt mit einer Prise Dark Fantasy, einem Messbecher Abenteuer und einer Tasse Humor. Ihre Figuren, die inzwischen vier Romane und zehn Anthologiebeiträge bevölkern, haben reichlich Ecken und Kanten, dunkle Geheimnisse und manchmal ein erschreckendes Innenleben.

 

Salvatore Treccarichi

Salvatore Treccarichi ist der Sohn sizilianischer Einwanderer. Seit 2010 ist er in Bochum wohnhaft. 2016 erschien mit dem ersten Teil der Gerwod-Serie sein erstes Buch. Bisher hat er 22 Bücher aus dem Genre Fantasy veröffentlicht. Seine Neuerscheinung „Walrams Geist“ ist eine fantastisch düstere Geschichte über Liebe und einen Dämon. Er ist außerdem Mitbegründer der Pott Phantastika, mit der er den Liebhabenden des Genres Fantasy im Ruhrgebiet ein neues Anlaufziel anbieten möchte.

 

Markus Heitkamp

Der Autor Markus Heitkamp wuchs in den 70ern am Rande des Ruhrgebietes auf. Mitseinem schriftstellerischen Schaffen trat er im Jahr 2012 an das Licht der Öffentlichkeit.Mittlerweile ist er als Autor und Herausgeber in den Genres Horror-, SciFi- und Fantasybekannt. Nebenbei ist er als ehrenamtliches Vorstandsmitglied im Phantastik-Autoren-Netzwerk (PAN) e. V. aktiv. Für eine seiner Kurzgeschichten wurde er mit demDeutschen Phantastik Preis (2019) ausgezeichnet.

Andreas Hagemann & Verlag AH Publishing

✍Autor Andreas Hagemann & Verlag AH Publishing 📚
Ich vertreibe meine Fantasy Roman, die von Humorvoller High-Fantasy bis Dark Steampunk reichen.

Lars Czekalla

Lars Czekalla kommt zur FaRK!