Autor*innen

Christel Scher
Eine blühende Fantasie hatte Christel Scher immer und eine Vorliebe für Düsteres wohl auch. Schließlich war ihr erster unsichtbarer Freund ein Vampir, der in ihrem Kleiderschrank wohnte. Seit sie schreiben kann, bringt sie Geschichten zu Papier. Das Schreiben ist eine Konstante in ihrem Leben und ein unverzichtbarer Ausgleich zu ihrer Arbeit als Sozialarbeiterin. Ihre Liebe zu den Wesen der Nacht ließ sie immer wieder zur Dark Fantasy zurückkehren. Hier fühlt sie sich zuhause.
2023 veröffentlichte sie ihr Debüt „Die Dämonen von Martz – Schlüsselblut“ und wählte aus Überzeugung den Weg der Indie-Autorin.
Geboren in NRW lebt sie mit Mann und Hund in Rheinland-Pfalz.

Carolin Summer
Carolin Summer ist verlagsunabhängige Autorin und Illustratorin aus dem Saarpfalz-Kreis. Zuhause ist sie in den Genres Fantasy und Krimi – oder beiden zugleich. Wenn sie nicht gerade tippt, übernimmt sie Grafik- und Zeichenaufträge, streamt auf Twitch und übt sich in Hobby-Konditorei.

Anja Hansen und M.H.Steinmetz
Anja Hansen und M.H.Steinmetz stehen für klassischen Cyberpunk im Stil von Gibson und extremen Horror – mit einem Hauch Romance. Sie haben gemeinsam schon auf Fässern gelesen und Festivals gerockt. Eine explosivere Mischung gibt es aus Saar Pfalz nicht.

Babywitch mit Lennox Lethe
Lennox Lethe liebt und schreibt Horror. Seine Kurzgeschichte „Der Tag der Unsterblichkeit“ gewann den 3. Platz beim Marburg-Award 2024. Nach „Nekrolog – Chronik des Grauens“ ist „Babywitch“ sein zweiter Roman. Er ist Co-Host von „Where is the Light? Der MillenniuM Podcast“ und schreibt als freier Redakteur für das Horror-Magazin „Virus“. Lennox trägt meistens eine Totenkopf-Maske und lebt in der Nähe von Köln.

S. Bradtke/Ann B. Widow
Die aus Frankfurt/ Main stammende Publizistin geniesst es ihre Leidenschaft für das Endzeit, Horror, Mystery Thriller und Dark-Urban Genre in ihren Büchern auszuleben.
Ihr erster Roman: Einzige Chance: Überleben! erschien unter dem Pseudonym Ann B. Widow
Dann folgte: Finsteres Erwachen -Absolution- unter S. Bradtke
Eine düsterer Vampirroman im heutigen und früheren Dublin.
Als Nächstes gesellte sich: 7 tödliche Sünden dazu.
7 Kurzgeschichten von Dystopie über Dark Fantasy und Fabel bis hin zu Horror, zu den 7 Todsünden.
Im Moment erscheint jeden Monat eine Kurzgeschichte im magischen Rom unter:
Die Erben der Ewigen Stadt – Westen –
Mehr Informationen findet ihr bei Facebook oder Instagram unter: Ann B. Widow/ S.Bradtke

Die letzte Hüterin des Wunschelixiers – Johanna P. Blum
„Die letzte Hüterin des Wunschelixiers“ wird unter dem Pseudonym „Johanna P. Blum“ geschrieben.
Lächelnd trete ich noch näher an Nox heran, so dass meine Brust fast seine berührt. Dazu muss ich mein Schwert senken, halte es aber weiter mit zitternder Hand fest. Leicht gleitet die Klinge an seinem Oberschenkel entlang und mein Atem trifft fast auf seine Haut.
Ich hoffe so sehr, dass mein Plan funktioniert.


Axel Aldenhoven und Beatrice Sonntag

Ju Honisch
Ju Honisch schrieb schon mit zwölf Jahren ihr erstes Buch, sehr zum Leidwesen ihrer Eltern, waren die doch der Meinung, sie solle ihre Zeit besser mit sinnvolleren Tätigkeiten verbringen. Jahrzehnte später sind sinnvollere Tätigkeiten immer noch nicht ihre Stärke. Sie hat in Deutschland und Irland gelebt und wohnt derzeit in Hessen mit zu vielen Büchern und zu vielen Musikinstrumenten, aber nur einem Mann. Sie hat einen MA in Literaturwissenschaft und Geschichte, was ihre Liebe zu Geschichten mit historischem Hintergrund erklärt.
Für ihren ersten Roman „Das Obsidianherz“ erhielt sie 2009 den Deutschen Phantastik Preis. Das letzte Buch der gleichen Reihe wurde mit dem SERAPH ausgezeichnet, dem Preis für Phantastische Literatur, verliehen von der Phantastischen Akademie auf der Leipziger Buchmesse 2014. Auf der BuCon 2024 erhielt sie zudem den Ehrenpreis für das Lebenswerk.
Sie schreibt sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch.

Silke Katharina Weiler

Salvatore Treccarichi

Markus Heitkamp

Andreas Hagemann & Verlag AH Publishing


